Ortsunabhängige Überprüfung der Atemschutztauglichkeit für Ihr Personal

Wir führen mit Ihren Adf an einem von Ihnen bestimmten Ort eine kosteneffiziente Atemschutztauglichkeitsüberprüfung durch – Gestützt auf die geltenden Richtlinien des SFV & mit minimalem Aufwand für Sie.

Prüfen der Atemschutztauglichkeit

Diese Möglichkeiten bieten wir Ihnen für Ihre Adf

Wir bieten verschiedene Konfigurationen für die Überprüfung der Atemschutztauglichkeit an – Sie entscheiden, was Sie möchten. Selbstverständlich können die Angebote kombiniert werden.

Atemschutztauglichkeitsuntersuchung
(Labor, Leistungstest, Arztuntersuchung)

Atemschutztauglichkeits- und Fahreignungsuntersuchung
(inkl. Stufe 2 - C/C1 für Ihre Fahrer / Maschinisten)

Nur Fahreignungsuntersuchung
(Stufe 2 - C/C1 für Ihre Fahrer / Maschinisten)

Nur Leistungstest
(gilt nur als Fitnesscheck, keine Bestätigung der Atemschutztauglichkeit)

Jährlicher Gesundheitsfragebogen für AdF
(Selbstdeklaration gemäss Richtlinien SFV)

Jetzt Anfragen

So läuft eine Untersuchung bei uns ab

Sowohl für Sie als Feuerwehr, wie auch für die Teilnehmer, soll die Durchführung so einfach wie möglich sein – Wie der Ablauf aus administrativer Sicht und aus Sicht der Teilnehmer funktioniert, erfahren Sie hier.

Sobald Sie bei uns gebucht haben, senden Sie uns eine Liste Ihrer Teilnehmer & wir erledigen den Rest.

Die Teilnehmer werden 3-4 Wochen vor der Untersuchung direkt durch uns mit den nötigen Informationen angeschrieben. Sie erhalten einen Link zur Terminumfrage, in welcher Sie sich selbst eintragen können. Natürlich erhält die verantwortliche Person auch den Link zur Umfrage, so hat diese laufend die Kontrolle über die  angemeldeten AdF. Ebenfalls erhalten die Teilnehmer einen Link zum Gesundheitsfragebogen, welchen Sie im Voraus ausfüllen können.

Dies garantiert ein effizienter Ablauf am Tag der Untersuchung.

Untersuchungsablauf

Am Tag der Durchführung kommen wir ca. eine Stunde vor Beginn zu Ihnen und richten alles ein. Eine Anwesenheit während des Untersuchs ist nicht notwendig. Sie werden über fernbleibende AdFs laufend informiert, so können Sie diese noch kontaktieren und unnötige Kosten vermeiden.

Wir setzen auf eine einfache Datenverarbeitung ohne unnötiges Papier. Sie erhalten von uns einen Link und ein Passwort, mit dem Sie im Anschluss an die Untersuchung die Tauglichkeitsformulare direkt herunterladen können. Auch die Rechnung (inkl. Zusammenfassung der Ergebnisse) erhalten Sie per Mail, auf Wunsch natürlich auch in Papierform möglich.

Die Bescheinigung der Fahreignung Stufe 2 (C/C1) wird durch uns direkt an das zuständige Strassenverkehrsamt gesendet.

Das brauchen wir von Ihnen

Einen Raum von ca. 40 – 50m2 für die Untersuchung und eine Büroräumlichkeit für die Arztbesprechung.

Eine Ansprechsperson am Tag der Durchführung, welche telefonisch erreichbar ist.

Sie erhalten ca. 3 – 4 Wochen vor der Untersuchung einen Link zur Termineintragung, sie wählen ihren Termin selbst. Dieser gilt als Aufgebot, eine zusätzliche Bestätigung erhalten Sie nicht.

Ebenfalls erhalten Sie einen Link zum Fragebogen des SFV auf unserer Homepage. Durch das Ausfüllen im Voraus ersparen sie sich Zeit, ansonsten kann es zu Verzögerungen während des Untersuchs kommen.

Erscheinen Sie pünktlich zum Untersuch und nehmen Sie, falls vorhanden, Ihr Dienstbüchlein mit. Für den Leistungstest auf dem Ergometer wird sportliche Kleidung empfohlen. Denken Sie ebenfalls daran, ein Getränk mitzunehmen.

Nach dem Sie vor Ort Ihren Fragebogen digital unterschrieben haben, werden nach Gewicht und Grösse verschiedene Untersuchungen (Vitalwerte, Blutzuckermessung, Lungenfunktionstest) durchgeführt. Anschliessend geht es zum Leistungstest auf dem Ergometer. Zum Abschluss erfolgt die Besprechung mit einem unserer Ärzt*innen.

Die detaillierten Resultate der Untersuchung erhalten Sie im Anschluss direkt per Mail zugestellt. Ihr Kommando erhält nur den Bescheid über die Tauglichkeit, keine Resultate der einzelnen Untersuchungen.

Sie erhalten ca. 3 – 4 Wochen vor der Untersuchung die nötigen Informationen über Ort und Zeitraum, wann Sie kommen können.

Falls Die schon ein Aufgebot des Strassenverkehrsamts erhalten haben, bringen Sie dieses an die Untersuchung mit. Ansonsten haben wir die nötigen Formulare vor Ort.

Bei der Untersuchung werden Ihre Vitalwerte gemessen, sowie einen Sehtest gemacht. Falls vorhanden, bringen Sie dazu Ihre Brille/Kontaktlinsen mit. Anschliessen findet die Besprechung bei einem unserer Ärzt*innen statt. Die nötigen Dokumente werden durch uns direkt an das zuständige Strassenverkehrsamt gesendet.

Sie erhalten ca. 3 – 4 Wochen vor der Untersuchung einen Link zur Termineintragung, sie wählen ihren Termin selbst. Dieser gilt als Aufgebot, eine zusätzliche Bestätigung erhalten Sie nicht.

Am Tag der Untersuchung wird sportliche Kleidung empfohlen und denken Sie daran ein Getränk mitzunehmen. Nach der Messung von Grösse und Gewicht geht es zum Leistungstest auf dem Ergometer. Im Anschluss werden Sie über das Ergebnis vor Ort informiert und erhalten das Resultat per Mail zugesendet.

Kosteneffizient

Durch einen minimalen administrativen Aufwand für Sie und eine hohe Anzahl Untersuchungen an einem Tag, schonen wir Ihr Budget.

Minimaler Aufwand

Sie senden uns die Teilnehmerliste & wir übernehmen den Rest.

Ortsunabhängig

Sie bestimmen den Untersuchungsort & wir kommen zu Ihnen vor Ort.

Gleichbleibende Beurteilung

Unsere Beurteilungskriterien (gestützt auf das Reglement des SFV) sorgt für eine schweizweit gleiche und faire Beurteilung.

Preise

Grundsätzlich gilt, je mehr Teilnehmer desto attraktiver der Preis – Anlässlich einer Atemschutztauglichkeitsuntersuchung können weitere Dienstleistungen dazu gebucht werden. 

Atemschutztauglichkeitsprüfung

Information

Diese Preise gelten grundsätzlich, wenn folgende Punkte erfüllt sind:

  • Die Durchschnittliche Auslastung von 7 AdF pro Stunde.
  • Die Durchführung innerhalb von max. 2 aufeinanderfolgenden Kalendertagen erfolgt.
  • Unentschuldigtes Fernbleiben wird zu 100% in Rechnung gestellt.


Bei Nichteinhalten der Vorgaben können zusätzliche Kosten anfallen. Die Preise sind exkl. der gesetzlichen Steuern (MwSt.).

Fahreignungsuntersuchung Stufe 2 (C/C1)

Zusätzlich zur Atemschutztauglichkeitsuntersuchung

CHF 30

Fahreignungsuntersuchung Stufe 2 (C/C1)

Ohne Atemschutztauglichkeitsuntersuchung (Voraussetzung ist, dass gleichzeitig Atemschutzuntersuchungen stattfinden)

CHF 100

Leistungstest

Ohne ärztliche Untersuchung, keine Atemschutztauglichkeitsbescheinigung

CHF 65

Jährlicher Gesundheitsfragebogen für AdF

Information

Selbstdeklaration gemäss Richtlinien SFV

  • Auswertung durch Arzt
  • quartalsweise Rückmeldung ans Kommando

Ich freue mich, Sie kennen zu lernen

Haben Sie eine Frage zu unseren Möglichkeiten oder möchten Sie weitere Informationen erhalten – Rufen Sie mich an oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Lukas Benz

Portrait von Lukas Benz

Mit dem versenden der Nachricht aktzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.